HALBLEITERINDUSTRIE
Infineon Villach, Österreich
infineon hat sich in Villach mit der "Fabrik der Zukunft" positioniert, in der innovative Halbleiter produziert werden. Sie gelten als besonders energiesparend.Die Fabrik der Zukunft
Produktionsprozesse und Fertigungskompetenzen entwickeln sich in der Industrie 4.0 ständig weiter, infineon gilt als Vorreiter in Sachen "smarter Produktion" in Österrreich. Gebaut wurden eine neue, vollautomatische Chipfabrik, ein neues Forschungsgebäude und ein neues Parkhaus.
AUFTRAG
e+c engineering + consulting:
- Planung der Reinstwasseranlage
- Entsorgung der Chemikonzentrate
- Verteilungsleitungen der Reinstwasser und Abwasseranlagen zu den Pocs (Point of Connections)
Projektpartner: exyte
60.000 m²
zusätzliche Gebäudefläche1,6 Milliarden
Investitionsvolumen
400
zusätzliche, hochqualifizierte Arbeitsplätze

Dachgleiche der Chipfabrik von infenion Austria in Villach, Mai 2020
infineon
Aufgabenstellung
Das Werk wurde für eine Lebenszeit von mindestens 25 Jahre gebaut. Um hier langfristig zukunftsfährig und ressourceneffizient fertigen zu können, war die Planung schwerpuntmäßig auf den Energieverbrauch fokussiert. CO2-Reduktion steht an vorderster Stelle.Besondere Herausforderungen
infineon liegt in einem Erdbebengebiet. Bau unter "Highspeed"-Bedingungen. Dies erfordert viel Erfahrung und ein Wissen, das über die Prozesstechnik hinausgeht und die Gebäudetechnik miteinbezieht.

Rohbau des neuen Forschungsgebäudes von infineon Villach.
Forschung & Innovation
Mit einem Forschungsaufwand von 498 Millionen Euro (Stand 2020) zählt Infineon Austria zu den forschungsstärksten Unternehmen Österreichs.DIGITALER ZWILLING
Das Forschungszentrum von infineon verfügt über einen digitalen Zwilling, der das Gebäude nicht nur bei der Entstehung, sondern auch im normalen Betrieb begleitet. So sind Optimierungen möglich und kann laufend an der Energieffizienz gearbeitet werden. Der hohe technische Gebäudestandard auf Basis eines Niedrigenergiehauses gewährleistet ein perfektes Gebäudeklima, die eingespeiste Energie entsteht durch die Wärmerückgewinnung aus Kühlenergie der Chipsfabrik.
Planung der Reinstwasseranlage – Entsorgung der Chemikonzentrate – Verteilungsleitungen der Reinstwasser und Abwasseranlagen zu den Pocs (Point of Connections)